Die Online Cleaning Technologien erscheinen als ein hoch komplexes Dienstleistungsangebot, wobei es viele Fragen und Fakten rundum unsere Methoden und Lösungen gibt. Der FAQ-Bereich soll helfen jede Frage zu beantworten und bietet Fakten zu den verschiedenen Szenarien, in denen Anlagen vorgefunden werden können.
Online-Reinigung wird durchgeführt, während der Kessel in vollem Betrieb ist. Dies, wenn möglich, bei 100%iger Last. Das erfordert die Nutzung eines Kühlmediums, das dafür sorgt, dass die Ladung stabil bleibt während sie im Kessel positioniert wird.
Offline-Reinigung wird durchgeführt, wenn eine Anlage abgeschaltet wurde und die Temperatur keinen Schaden mehr an der Ladung verursachen kann. Offline-Reinigungen werden normalerweise zu Beginn eines Stillstands oder als Teil einer Sicherheitsreinigung in einem Heizkessel oder Feuerraum durchgeführt.
Die Risiken für die Anlage und das Personal während einer Abreinigung sind minimal, solange die Anlage in einem guten Wartungszustand ist und die Sicherheitsvorschriften befolgt werden. Online Cleaning Technologies setzt sich stets zum Ziel diese Risiken durch den Einsatz des ‚Safe System of Work‘ Richtlinien und das ständige Training der Mitarbeiter zu minimieren.
Ja, dies kann Ihnen in einem persönlichen Gespräch mit einem Commercial Manager von Online Cleaning Technologies erklärt werden.
Das kann variieren, je nach Anlagendesign und Anforderungen. Nichtsdestotrotz umfasst die Online-Reinigung 90% aller Arbeiten, da die operativen Vorteile einer laufenden Anlage immer Priorität haben.
Beide Prozesse können, abhängig vom Kesselzugang, extrem effektiv sein. Allerdings wird eine Online-Reinigung mit gutem Zugang bevorzugt, um die präventiven Wartungen erfolgreich auszuführen.
Der Hauptunterschied zwischen einer linearen Reinigung und ‘Stickblasting’ ist die Positionierung der Ladung und der Effekt. Die lineare Reinigungsmethode kann genutzt werden, um die Rohre der Überhitzerbündel durch die gesamte Tiefe hindurch zu reinigen. ‘Stickblasting’ wird eher genutzt, um Leerzüge und Feuerraum zu reinigen.
Mit linearer Reinigung ist es möglich, mitten in den Bündeln oder mittig positionierter Bauteile abzureinigen, während man mit ‘Stickblasting’ nur in der Nähe der Zugänge (Mannluken) reinigen kann. Des Weiteren können Anlagen bei Anwendung des linearen Systems bis zu zwei Jahre laufen, vorausgesetzt sie verfügen über eine korrekte Reinigungsfrequenz und einen guten Kesselzugang.
Bei der Nutzung des linearen Systems können Anlagen bis zu 2 Jahre laufen, wenn diese regelmäßig gereinigt werden und über einen guten Zugang zum Kessel verfügen, sodass keine Verschmutzungsprobleme im Kessel auftreten.
Detonationen sind sehr sicher. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Material vorzeitig zündet ist aufgrund unserer strengen Einhaltung des Sicherheitsprotokolls nahezu unmöglich. Nur die sichersten Materialien werden aufgrund des Arbeitsumfeldes und der Umgebung genutzt. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme ist all unser Equipment WLAN-gesteuert, um die sichersten Arbeitsvorgänge zu gewährleisten.
Jeder Teamleiter (Detonationsingenieur) hat zwischen 8 und 22 Jahren Erfahrung mit der Arbeit in verschiedenen Detonationsbereichen. Alle unsere Verantwortlichen Detonationsingenieure haben umfangreiche Erfahrungen und eine Ausbildung in der Kessel- und Schwerindustrie.
Nein, online nutzen wir vorhandene Mannluken und Öffnungen. Während einer Offline-Reinigung können wir den Kessel betreten und Reihendetonationen platzieren, um den Reinigungsprozess zu beschleunigen.
Die Erschütterung, Detonation und Rohrschwingungen arbeiten zusammen, um das Material in und zwischen den Rohren zu lockern.
Es hängt alles von Umfang der Arbeit, der Kesselgröße, Art und Härte des Materials und der Anlagenkonstruktion ab. Ein Standortbesuch ist immer notwendig , um auf Basis unserer Erfahrungen den Umfang der Arbeit einzuschätzen.
Wir können Detonationen je nach Zugang in jeder Umgebung nutzen. Zum Beispiel in Feuerräume, Schrägen, Leerzüge, Überhitzer, Ecos, Elektrofilter, Verdampfergitter, Trichter etc. Wir können auch Schlackenroste reinigen sowie Asche- und Kalksilos freimachen.
Eine manuelle Reinigung ist zeitaufwändig und entfernt nur an die 30-40% der Verschmutzung (Anbackung). Was manuell ca. 5-6 Tage jeweils 24 Stunden am Tag dauern kann, geht mit Detonationen von Online Cleaning Technologies in nur 10-12 Stunden pro Tag, also in 2-3 Arbeitstagen.
Wir arbeiten bevorzugt und üblicherweise in 8-10 Stunden. 12 Stunden-Schichten sind eher die Ausnahme. Nach ungefähr 9 Stunden wird die physische Belastung sehr groß, die Konzentration nimmt rapide ab und Sicherheit wird zu einem Kernthema. Aus Sicherheitsgründen werden wir, ungeachtet der Situation, nicht mehr als 12 Stunden arbeiten. Wenn wir sehen, dass 10 Stunden nicht ausreichen, schalten wir eine andere Crew ein oder pausieren den Vorgang für 8-10 Stunden Schlaf. Dann kehren wir zurück und beenden den Job.
Wir brauchen immer eine gewisse Saugzugleistung zur Sicherheit und um den Staub zu entfernen.
Eine Detonationsreinigung ist sicherer und schneller als Hydrostrahlen. Detonationen reinigen und zerschlagen die gesamten Anbackungen, ungeachtet wie hart oder weich diese ist, ungeachtet der Platzierung und der Menge. Manche Bereiche können nicht mit Hydrostrahlen gereinigt werden. Detonationsabreinigung erreicht alle Beläge zwischen den Rohrbündeln. Mit Hydrostrahlen kann man nur einzelne Rohre reinigen. Die Hydrostrahltechnik ist zeitaufwändig und entfernt nur einen Bruchteil der Verschmutzung. Auch verbleibt bei Anwendung einer Detonationsreinigung kein zu entfernendes Wasser in Ihrem Kessel.
Wir können lokale, industrielle Reinigungsfirmen mit der richtigen Expertise oder unsere In-House-Firma für Vakuum- und Hydro-Dienstleistungen beauftragen. In manchen Ländern arbeiten wir mit unserem Konzernpartner Conservator S.I.O. B.V. zusammen.